Seit 1950 im Namen der Freiheit im Einsatz. Die Freiheitsglocke wurde 1949 in den USA von dem "Nationalkomitee für ein freies Europa" entworfen und hatte das Ziel als ein Symbol gegen das sowjetische Herrschaftssystem zu dienen. Wie auch ihr Vorbild, die weltbekannte "Liberty Bell", schickte man die Freiheitsglocke auf einen "Kreuzzug für die Freiheit" quer durch die USA, bevor sie an ihren Bestimmungsort in Berlin gebracht wurde - dem Turm des Schöneberger Rathauses. Dieses war zu dieser Zeit Sitz des regierenden Bürgermeisters von Berlin. Versehen wurde die Glocke mit der Inschrift:
“That this world under God shall have a new birth of freedom.”
„Möge diese Welt mit Gottes Hilfe eine Wiedergeburt der Freiheit erleben.“
Im Laufe der Zeit leutete die Glocke zu vielen verschiedenen historischen Ereignissen, wie beispielsweise beim Besuch von John F. Kennedy im Jahre 1963 oder am 3. Oktober 1990 zur Wiedervereinigung Deutschlands. Noch heute leutet die Freiheitsglocke jeden Tag um 12 Uhr.
Feiern Sie einen bewegenden Moment der deutschen Geschichte, mit dem 0-Euro-Souvenirschein "Die Freiheitsglocke in Berlin".
Die 0-Euro-Souvenirscheine sehen nicht nur aus wie echte Geldscheine aus Ihrem Portemonnaie – sie sind es tatsächlich. Diese Scheine mit dem Nennwert "0" sind offiziell von der Europäischen Zentralbank genehmigt und werden in einer Banknotendruckerei hergestellt, die üblicherweise Geldscheine mit anderen Nennwerten des Euro druckt.
Sie werden im Offsetdruck mit zahlreichen irisierenden Farbtönen auf Baumwollpapier gefertigt, enthalten Mikrostreifen und -text, Sicherheitshintergründe, ein Hologramm und unter UV-Licht sichtbare Tinte. Hinzu kommen ertastbare Markierungen und eine individuelle Seriennummer. Wie bei staatlichen Geldscheinen sind darin auch Informationen zum Ausgabeland und der Druckerei enthalten.
Ob als Sammelobjekt oder originelles Geschenk – die 0-Euro-Souvenirscheine begeistern Jung und Alt. Sichern Sie sich jetzt den 0-Euro-Souvenirschein "Die Freiheitsglocke in Berlin"!