Eines der heutigen Haupttore in Jerusalems Mauerring der Altstadt ist das Jaffator, das am Westrand der Altstadt liegt und in das christliche und armenische Viertel führt. Die Stadtmauer Jerusalems mit ihren acht Toren wurde im 16. Jahrhundert unter Sultan "Süleyman I." errichtet. Der Durchgang am Jaffator wurde im 90°-Winkel angelegt, um so das schnelle Durchbrechen von eventuellen Angreifern zu verhindern. Der Name leitet sich wie beim Damaskustor von der Jerusalem mit Jaffa verbindenden Straße ab, die hier die Altstadt verlässt. Hinter der Bresche erhebt sich rechter Hand die massive Davidszitadelle, in der sich ein Museum befindet und kulturelle Veranstaltungen abgehalten werden. Zudem wird abends eine "Lightshow" innerhalb der Mauern präsentiert.
Die Vorderseite der Prägung zeigt im Vordergrund das "Jaffator" und hinten rechts die "Davidszitadelle". Auf der Rückseite ist eine stilisierte Karte von Jerusalems Mauerring mit den acht Toren abgebildet.
Die Münze wurde aus reinstem Feingold (999,9/1000) und reinstem Silber (999/1000) geprägt und ist weltweit limitiert.