Der Fanam ist eine kleine Goldmünze, die in den südindischen Staaten und angrenzenden Gebieten Verbreitung fand. Vermutlich bereits ab dem 9. Jh. geprägt, erlebte der Fanam seine Blütezeit ab dem 16. Jh. Das Gewicht der Goldmünze beträgt circa 0,35 g, was dem Gewicht eines Samenkorns des roten Sandelholz-Baums (Heimat Südost-Asien) entspricht.
Sie haben jetzt die Chance, einen echten Gold-Fanam aus der Regierungszeit von Tipu Sultan zu besitzen!
Dieser herrschte von 1782 bis 1799 über das indische Fürstentum von Mysore und war ein erbitterter Gegner der British East India Company. Ein für ihn erbauter mechanischer Musikautomat in Form eines Tigers mit integrierter Orgel-Klaviatur kann heutzutage in London im Victoria and Albert Museum bewundert werden.
Jede Münze ist ein von Hand geschlagenes Unikat. Die gelieferte Münze kann daher von der abgebildeten abweichen.