Die Gedenkmünzen-Serie "Schätze aus Paris" startete im Jahr 2016 in eine erfolgreiche Sammlerreihe. Jedes Jahr werden durch die "Monnaie de Paris" zwei Motive unter dem Thema Paris mit seinen schönsten Bauwerken herausgegeben.
Nachdem zuletzt die Freiheitsstatue in Grenelle in den Vordergrund gestellt wurde, folgt jetzt ein weiteres Symbol der Freiheit, "Le Génie de la Bastille" oder auch "Le Génie de la Liberté" genannt. 1833 wurde eine blattvergoldete Figur von Augustin-Alexandre Dumont gefertigt, die 5,85 m hoch ist und als Sinnbild für den auf einem Bein balancierenden Geist der Freiheit "Le Génie de la Liberté" zu sehen ist. Zu sehen ist die Statue am Bastille-Platz auf der berühmten 52 m hohen "Colonne de Juillet", zu Deutsch "Julisäule". Auf dieser Säule sind 504 Namen von Pariser Bürgern eingraviert, die während der Julikämpfe ums Leben kamen und soll an die Straßenschlachten der Juli-Revolution von 1830 erinnern. Seit dem 29.09.1995 ist das gesamte Bauwerk ein offizielles historisches Denkmal der Franzosen.
Die Motiv-Vorderseite der Münze zeigt den Geist des Bastille Platzes, "Le Génie de la Bastille" der mit einer edlen Vergoldung optisch hervorgehoben wird. Im Hintergrund ist die Julisäule zu sehen, geziert von filigranen Symbolen und der französischen Umschrift (auf Deutsch): Zur Ehre französischer Bürger, die sich bewaffneten und für die Verteidigung der öffentlichen Freiheit kämpften, in den unvergesslichen Tagen 27, 28, 29 des Monats Juli 1830".
Die Rückseite zeigt eine moderne Darstellung von Paris und seinen Arrondissements im Zentrum der Stadt. Ganz oben steht der Name der Serie "Trésors de Paris". Jahreszahl und Nennwert erscheinen unten auf der Münze.
Aufgrund der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" und der limitierten Auflage werden diese Münzen zu echten Sammlerstücken, die keinem Frankreichfan in seiner Sammlung fehlen sollten.