Im März 1964 wurde Konstantin II. griechischer König und im September desselben Jahres heiratete er die dänische Prinzessin Anne-Marie. Zu diesem Anlass wurde die Silber-Gedenkmünze mit dem Doppelporträt des Königspaares ausgegeben. Doch das Glück hielt nicht lange: Nach politischen Krisen und anhaltenden Unruhen verlor Konstantin bei einem Militärputsch die Macht. Am 13. Dezember 1967 sah er sich gezwungen, nach Rom ins Exil zu gehen - ohne jedoch abzudanken. Noch heute sieht sich Konstantin als König, obwohl die Militärdiktatur 1973 die Monarchie offiziell abschaffte, was 1974 durch eine Volksabstimmung bestätigt wurde.