1871 wurde die Mark als Dezimalwährung im Wert eines Drittels des vorhergehenden Vereinstalers eingeführt. Nach einer Übergangszeit löste die Mark 9. Juli 1873 als erstes gesamtdeutsches Zahlungsmittel die Währung der einzelnen Länder ab. Das System war unter den Kleinmünzen (1, 2, 5, 10, 20, 25 und 50 Pfennig sowie ½ und 1 Mark) einheitlich: auf der einen Seite das Nominal, auf der anderen der Reichsadler. Die größeren Nominale wurden weiterhin länderindividuell gestaltet.
Diese 1-Mark-Silbermünze wurde von 1891 bis 1916 geprägt. Sie stellt die zweite und letzte Variante der 1-Mark-Münzen des Kaiserreichs dar. Es handelt sich um ein echtes Geldstück aus der Zeit Kaiser Wilhelms II. Gebrauchsspuren an der Münze sind möglich, da es sich um ein Original handelt, das im alltäglichen Zahlungsverkehr verwendet wurde. Geliefert wird Ihre Münze in einem schützenden Etui und inklusive Echtheits-Zertifikat.