Mit Ernst Thälmann (1886–1944), der 1925 Vorsitzender der Kommunisten wurde, gelangte der linke Flügel der lange Zeit in sich zerstrittenen KPD an die Macht.
In der Folgezeit schwenkte die Partei immer mehr auf den von Moskau bestimmten Generalkurs stalinistischer Prägung ein.
In Thälmann hatte die KPD ihren "Führer", dessen Einfluss weniger auf Bildung und Intelligenz als vielmehr auf politischen Instinkt fußte. Er wurde 1944 hingerichtet.