1861 führte Johann Philipp Reis (1834–1874) auf einer Sitzung des Physikalischen Vereins in Frankfurt am Main der Öffentlichkeit einen Apparat vor, mit dem die menschliche Sprache elektrisch über eine gewisse Distanz hinweg übertragen werden konnte.
Wenn die zusammenhängende Übermittlung von Sätzen anfangs auch noch mangelhaft war, setzte doch bald der Aufschwung der Fernsprechtechnik ein.