Schon der siebenjährige Gauß soll sein mathematisches Genie in der Schule haben erkennen lassen.
Später wurde er einer der wirkungsvollsten und einflussreichsten Mathematiker, den die Geschichte der Mathematik kennt.
Carl Friedrich Gauß (30.4.1777 bis 23.2.1855) kam dreißigjährig nach Göttingen, wo er durch sein Wirken entscheidend mithalf, der dortigen Universität in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Disziplin Bedeutung und Weltgeltung zu erlangen.