Mit der Erfindung des maschinellen Buchdrucks durch bewegliche Metalllettern und eine Druckpresse revolutionierte der Mainzer Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts die Herstellung von Büchern. Waren Bücher zuvor von Hand geschriebene Kopien und für die einfache Bevölkerung schlichtweg nicht bezahlbar, wurden sie nun zu einem erschwinglichen "Massenprodukt".
So fand die Bibel Einzug in private Haushalte – insbesondere, nachdem der aus Eisleben stammende Mönch Martin Luther sie ab 1521 ins Deutsche übersetzte.
Bereits vier Jahre zuvor, am Morgen des 31. Oktober 1517, sorgte Luther für Aufsehen, als er fünfundneunzig Thesen an die Tür des Wittenberger Doms nagelte – dies war der Beginn der protestantischen Reformation. In diesem Werk legte Luther seine Klagen über die römisch-katholische Kirche dar, insbesondere über den Ablasshandel. Die Folgen dieses unverschämten Aktes der Missachtung setzten einen religiösen Konflikt in Gang, der Europa für die nächsten 150 Jahre spalten sollte.
Erstmals ist es uns gelungen, eine Sammlung echter Silbermünzen zusammenzustellen, die während der protestantischen Reformation und der anschließenden Periode religiöser Konflikte (bis zum Dreißigjährigen Krieg) im Umlauf waren. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und sichern Sie sich die über 390 Jahre alten Silbermünzen zum Einführungs-Preis!
Die gelieferten Münzen können aufgrund der damaligen manuellen Prägetechnik von den gezeigten abweichen.