Fast 70 Jahre ist Elisabeth II. Königin von Großbritannien und Nordirland. Diese lange Regentschaft hat natürlich in verschiedenster Hinsicht ihre Spuren hinterlassen - auch numismatisch. Am 15. Februar 1971 gab es einen gravierenden Einschnitt im britischen Münzwesen. Das britische Pfund, das sich bis dahin in ein komplexes Geflecht aus Crown, Shilling, Farthing etc. untergliederte, wurde auf ein Dezimalsystem umgestellt. Von nun an entsprach ein Pfund 100 Pence.
Im Zuge der Reform wurden auch Münzen, deren Nennwerte weitergeführt wurden, mit neuen Spezifikationen geprägt. So wurde der Penny von 31 mm und 9,4 g auf 20 mm und 3,5 g verkleinert. Erstmals haben wir den letzten Jahrgang des alten Pennys (1967) mit einer Ausgabe des ersten neuen Pennys aus der Zeit von 1971 bis 1984 in einem Set vereint.