Am 9. März 1500 stach eine portugiesische Flotte unter dem Kommando von Pedro Álvares Cabral in See, um diplomatische Kontakte für den Gewürzhandel mit Asien zu knüpfen. Afrika wollte Cabral in einem weiten Bogen umschiffen, damit er den ungünstigen Windverhältnissen an der afrikanischen Westküste entging.
Hierbei landete seine Flotte an der Küste des heutigen Brasiliens. Cabral nahm das damals unbekannte Land am 22. April 1500 für die portugiesische Krone in Besitz. 1968 würdigte Portugal den 500. Geburtstag des Seefahrers und Entdeckers mit einer Silber-Gedenkmünze zu 50 Escudos, die nur im Jubiläumsjahr erschien.