Francis Drake: Entdecker und Freibeuter im Dienste ihrer Majestät!
Im Jahre 1540 wurde Francis Drake in Crowndale geboren. Er wuchs mit 11 weiteren Geschwistern in einer protestantischen Bauernfamilie auf. Sein Leben wurde schon in früher Kindheit von Aufständen und Flucht geprägt und Francis musste, wie seine anderen Geschwister auch, schon in jungen Jahren für sein eigenes Auskommen sorgen.
Schon mit 13 Jahren ging der Sohn eines Bauern zum ersten Mal als Seemann an Bord eines Schiffes, damals als Schiffsjunge. Drake war ehrgeizig, neu- und wissbegierig und lernte von seinem Kapitän und Ziehvater alles, was es über die nautische Navigation zu wissen gab.
Als der Kapitän starb, vermachte er dem vielversprechenden jungen Mann sein Schiff. Schon bald darauf gab Francis Drake aber den Handel auf und war aus Geldnot gezwungen, das Schiff zu verkaufen. Die Stelle als Zahlmeister auf dem Handelsschiff seines Cousins nahm er anschließend eher aus der Not heraus an, doch sie erlaubte ihm seine erste größere Seereise, ging es doch diesmal sogar bis an die Küsten Spaniens. Es dauerte nicht lange, da war klar, dass Francis Drake hier voll in seinem Element war. Auch was die Beutezüge anging, denn schon auf seiner ersten Überseefahrt auf die Kapverdischen Inseln machte er erste Erfahrungen als Freibeuter. Das war damals keineswegs ein solches Vergehen, wie man heute meinen würde. Im Gegenteil: Der spätere Sir Francis Drake und seine Kameraden kaperten die Schiffe sogar im ausdrücklichen Auftrag der englischen Krone, ihrer Majestät Königin Elisabeth I.
Bekannt ist Francis Drake aber insbesondere aufgrund der Umsegelung der Welt. Dabei durchquerten Francis Drake und seine Mannschaft vom 13. Dezember 1577 bis zum 26. September 1580 in 1.018 Tagen den Atlantischen, den Pazifischen und den Indischen Ozean. Die Weltreise ging als The Famous Voyage in die Geschichte ein.