Jetzt können Sie eine echte historische Silbermünze aus der Zeit des Deutschen Thronstreits zwischen den mächtigen Herrscherhäusern der Staufer und Welfen besitzen! Geprägt wurde diese erlesene Kostbarkeit – ein so genannter „Brakteat“ aus echtem Silber – in den Jahren 1142 bis 1252 von der Herzoglich-Welfischen Münzstätte Braunschweig. Schon unter Heinrich dem Löwen wurde mit solchen Brakteaten gezahlt. Auch sein Sohn Otto IV, der einzige Welfe, der je auf dem Kaiserthron saß, ließ diesen Brakteaten mit dem Motiv des schreitenden Braunschweiger Löwen prägen.
Brakteaten sind einseitig aus dünnem Silberblech geprägte Münzen mit einem Durchmesser von etwa 20 bis 30 mm. Das besonders großflächige Motiv – in diesem Fall der schreitende „Braunschweiger Löwe“ – erscheint in einem hohen Relief, während die Rückseite ungestaltet bzw. hohl bleibt. Jede dieser Münzen wurde einzeln von Hand geschlagen und ist damit ein absolutes Unikat.
Sicher können Sie sich vorstellen, dass viele dieser Münzen im Laufe der Jahrhunderte verschollen gingen oder für immer vernichtet wurden. Die bis über 870 Jahre alten Originale sind daher so selten, dass auch wir nur wenige Exemplare ansammeln konnten. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen dringend, dieses silberne Zeugnis einer besonders faszinierenden Epoche der deutschen Geschichte schnell zu bestellen.